Der kleine Peters

Die Geschichte des kleinen Roggenbrotes beginnt vor mehr als 25 Jahren als Geschäftsführer Nils Peters, gerade frisch gebackener Bäckergeselle, aus Bremerhaven auf die Insel Rügen zurückkehrt. Mit neuen Brotsorten will er sein Können unter Beweis stellen. Seine erste Brotkreation wird in einer Blechdose gebacken. Dazu der Roggen aus ökologischem Anbau in der hauseigenen Mühle verschrotet und der Teig ohne Hefe mit reinem Sauerteig geknetet. Hinzu kommen Meersalz, Quellwasser und geröstete Sonnenblumenkerne. Die Rezeptur hat sich bis heute kaum verändert. Der kleine Peters – bei uns kam er ganz groß raus.
100% Roggenvollkornschrot (selbst gemahlen), Sauerteig, Quellwasser, Sonnenblumenkerne, Meersalz
glutenhaltiges Getreide (Roggen)
  • Brennwert: 192,4 kcal / 808,0 kJ
  • Eiweiß: 5,9 g
  • Kohlenhydrate: 32,4 g
  • Fett: 3,1 g
3,50 Euro

entspricht 7,00 Euro pro Kilogramm


Dieser Artikel ist als FSK18 gekennzeichnet. Entweder sind Sie nicht eingeloggt oder Ihr Account ist nicht für FSK18-Artikel freigeschaltet.


Unsere Bestseller

Salzwiese

Stürmisches Wetter treibt die Ostsee auf die Mönchguter Wiesen vor Rügens Küste. Auf diesen Salzwiesen siedeln sich robuste Kräuter an, die im Spätsommer zu Heu getrocknet werden. Mit dem Salzwiesenheu backen wir ein unverwechselbares aromatisches Küstenbrot für Genießer.

6,90 Euro ǀ 1000 g

Rauchkorn

Seit jeher üben Rügens nacheiszeitliche Buchenwälder einen großen Einfluss auf das Handwerk und die Küche der Insel aus. In vielen Räuchereien wird auf Buchenspänen geräuchert. Was aber passiert, wenn mutige Bäcker ganze Roggenkörner in den Rauch legen?

6,90 Euro ǀ 1000 g

Rapshonig

Gelbe Felder, blauer Himmel: In Rügens Rapshonig stecken nicht nur die emsige Arbeit vieler Bienenvölker, sondern auch die meisten Sonnenstunden Deutschlands. Probieren Sie, wie wir den Geschmack des Frühlings in das Brot gebracht haben.

6,90 Euro ǀ 1000 g