Treffen Roggen, eine Handvoll Weizen, geröstete Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Meersalz aufeinander wird es ein Brot für ein Käpt’ns Dinner. Doch auch Matrosen schätzen unser saftiges Vollkornbrot. Nussig im Geschmack, überzeugt unser doppelt gebackener Käpt‘n Korn mit seiner knusperigen Kruste und weichen Krume, die lange frisch bleibt. Nicht nur auf großer Fahrt.
Stürmisches Wetter treibt die Ostsee auf die Mönchguter Wiesen vor Rügens Küste. Auf diesen Salzwiesen siedeln sich robuste Kräuter an, die im Spätsommer zu Heu getrocknet werden. Mit dem Salzwiesenheu backen wir ein unverwechselbares aromatisches Küstenbrot für Genießer.
Seit jeher üben Rügens nacheiszeitliche Buchenwälder einen großen Einfluss auf das Handwerk und die Küche der Insel aus. In vielen Räuchereien wird auf Buchenspänen geräuchert. Was aber passiert, wenn mutige Bäcker ganze Roggenkörner in den Rauch legen?
Gelbe Felder, blauer Himmel: In Rügens Rapshonig stecken nicht nur die emsige Arbeit vieler Bienenvölker, sondern auch die meisten Sonnenstunden Deutschlands. Probieren Sie, wie wir den Geschmack des Frühlings in das Brot gebracht haben.